Anwendung in Seitenlage

ShenDo Shiatsu

Was ist ShenDo Shiatsu?

Wirkung

Bei einer ShenDo Shiatsu Anwendung können sich körperliche wie auch emotionale Blockaden lösen. Die Energie kann im Körper wieder freier fließen. Das fördert die Selbstheilungskräfte sowie die körperliche und mentale Beweglichkeit. Das Nervensystem entspannt sich, die Durchblutung und der Stoffwechsel werden angeregt und Verspannungen der Muskulatur und der Faszien können sich lösen.

Ursprung und Philosophie

ShenDo Shiatsu hat seine Wurzeln in japanischen Massagetechniken, im chinesischen Meridiansystem und im Wandlungsmodell der 5 Elemente. Das Verständnis über die Einheit von Körper, Geist und Seele spielt eine wesentliche Rolle. Auch westliche Einflüsse aus Psychologie und Medizin haben ShenDo Shiatsu geprägt.

Mobilisation der Gelenke

Für wen ist ShenDo Shiatsu geeignet?

ShenDo Shiatsu eignet sich für Menschen jeden Alters, die sich Zeit für sich nehmen, zur Ruhe kommen, entspannen und ihren Körper spüren und gesund halten wollen. Bei regelmäßigen Anwendungen kann Dich ShendDo Shiatsu zudem unterstützen bei:

  • Verspannungsbedingten Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen
  • Schlafstörungen und emotionalen Belastungen

ShenDo Shiastu ist aber keine Therapie und ersetzt nicht den Heilpraktiker oder Arzt.

Mobilisation der Gelenke
Anwendung an der Hand
Anwendung an der Hand

Selbstfürsorge stärken:
Gesundheit für Körper, Geist und Seele

Regelmäßige ShenDo Shiatsu Anwendungen können Dir dabei helfen, Deinen eigenen Körper besser kennenzulernen, besser auf ihn zu achten und für Dich zu sorgen: Was tut Dir gut und was nicht? Im stressigen Alltag ignorieren wir die Signale unseres Körpers oft und nehmen uns nicht die Zeit, in uns hinein zu spüren. Redewendungen wie „Da kommt mir die Galle hoch“, oder „Das schlägt mir auf den Magen“ haben ihren Grund. Sie verdeutlichen die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele. Schon bei leichten – vielleicht kaum merklichen – körperlichen Symptomen, macht es darum Sinn, den Blick auf die Lebensumstände zu richten und zu schauen, was oder wer einen gerade ärgert, bevor Krankheiten entstehen.